Susanne Neuffer
liest neue Kurzgeschichten (die "Merkur"-Geschichten)
und spricht mit Peter Engel darüber
am Mittwoch den 12. März um 19 Uhr
im Säulenkeller der Patriotischen Gesellschaft
Trostbrücke 4, 20457 Hamburg
der Eintritt ist frei.
Gudrun Hammer, Marita Lamparter, Renate Langgemach und Susanne Neuffer
lesen am Sonntag den 16.03.2025 um 15:00 Uhr
in der Kapelle 6 auf dem Ohlsdorfer Friedhof:
Was soll das werden?
… noch mehr Täuschungen
Ein bisschen Bluff, Hochstapelei, viel Illusion und ein Verdacht: Die Figuren in den Texten des Hamburger Autorinnenquartetts haben ein kreatives Verhältnis zur Realität und zur Wahrheit, gerne täuschen sie sich selbst und andere. Und die Autorinnen? Sie genießen – beim Schreiben wie beim Lesen – den Raum, den das Erzählen irgendwo zwischen Wirklichkeit und Imagination öffnet.
Kapelle 6, Nordring, Friedhof Ohlsdorf Hamburg
Eintritt: frei, Spenden für die Arbeit von Kapelle 6 sind gerne gesehen
Marita Lamparter
liest in der Kunstklinik Eppendorf
am Mittwoch, den 19.03.2025 um 18.00 h
In der Vortragsreihe Literaten als Angehörige stehen Schriftstellerinnen und Schriftsteller im Mittelpunkt, die Angehörige psychisch erkrankter Menschen waren oder sind. Marita Lamparter stellt den Schriftsteller James Joyce und seine an Schizophrenie erkrankte Tochter Lucia vor. James Joyce hat sich in Briefen und in seinen Werken zu diesem Thema geäußert. Sein Leben und sein Werk wird mit folgenden Fragen zur Diskussion gestellt: Wie hat der Schriftsteller persönlich auf die Erkrankung seiner Tochter reagiert? Und auf welche Art und Weise gingen diese besonderen Erfahrungen in sein Werk ein?
Kunstklinik Eppendorf – Martinistr. 44a – 20251 Hamburg
Bei Interesse bitte anmelden unter:
Landesverband Angehörige psychisch erkrankter Menschen, Hamburg
kontakt@lapk-hamburg.de
oder Tel-Nr.: 040 – 65 05 54 93 oder Fax: 040 – 68 87 87 94
Susanne Neuffer
liest am Samstag den 22. März um 16.00 Uhr
in der Bücherstube am Krohnstieg zum Indiebookday querbeet aus neuen und älteren Texten,
spricht mit Daniel Hagemann über das Schreiben
und (voraussichtlich) mit der Verlegerin Sarah Käsmayr über das Büchermachen
Hamburg-Langenhorn, Tangstedter Landstr. 53 / Eingang am Krohnstieg
22415 Hamburg,
info@buecherstube-krohnstieg.de
Eintritt 17.— € (inkl. Getränke)
Dömitzer Leseorte
Renate Langgemach
liest aus ihrem unveröffentlichten Roman
Septembermeer
ein paar Gedanken über das Älterwerden
10.8.2024
Infos: Dömitzer Leseorte
16 Uhr
À travers Champs - Querfeldein
Ein Gespräch mit Heinz Jahn
Renate Langgemach stellt ihren gerade
erschienenen Interviewband vor und liest daraus.
18.8.2024
Annas Salon
Einlass mit Kaffee und Kuchen um 16.30 Uhr
Beginn um 18 Uhr Bleickenallee 16, 22763 Hamburg
anmelden: mail@anna-hoelscher.de
Kunst und Poesie
Renate Langgemach liest Lyrik
zu den künstlerischen Arbeiten
von Heinz Jahn
21.1.2024
Annassalon
Einlass mit Kaffee und Kuchen um 16.30 Uhr
Beginn um 18 Uhr Bleickenallee 16, 22763 Hamburg
Literaturquickie
Gudrun Hammer liest aus
Paul oder: Besuche in der Bilderkammer
28.1.2024
um 16 Uhr im Tafelspitz
Himmelstraße 5a
Hamburg-Winterhude
Ihr Wahn ist mein Wahn
Marita Lamparter stellt ihr Manuskript über
Literaten als Angehörige psychisch Kranker vor.
Sie liest aus dem Kapitel über Peter Handke und seine Mutter.
9.2.2024
um 19 Uhr im Gasthaus Schulz
Heider Chaussee 12, 29451 Dannenberg/Groß Heide
Archiv der unveröffentlichten Texte
https://archiv-der-unveroeffentlichten-texte.de/
Frisches Blätterwerk
wir lesen in vertrauter Zusammensetzung aus neuen Texten
24.3.2024 um 15 Uhr
in der Kapelle 6
Ohlsdorfer Friedhof
Sehr salzige Sachen von der See
Gudrun Hammer liest aus „Paul oder: Besuche in der Bilderkammer“
Susanne Neuffer liest aus „Kühlschränke des Nordens“
18.6.2023
um 11 Uhr Writers' Room
Stresemannstrasse 374 Haus E, 22761 Hamburg
Bilderkammer und Wörterschrank
Gudrun Hammer, Marita Lamparter, Renate Langgemach und Susanne Neuffer lesen
zur „Langen Nacht der Literatur“ in der Bücherstube Langenhorn.
2.9.2023
Bücherstube am Krohnstieg
Tangstedter Landstr. 53 / Eingang am Krohnstieg
22415 Hamburg
Susanne Neuffer liest aus SANDSTEIN
Nach zahlreichen Kurzgeschichten sind unlängst zwei Novellen von Susanne Neuffer erschienen. Auch in der längeren Form bleibt die Autorin ihrer lakonischen Erzählweise und ihrem filmischen Blick auf Orte, Dinge und Figuren treu.
Es sprechen, singen und klingen Susanne Neuffer und Daniel Hagemann.
Bücherstube Fuhlsbüttel
Hummelsbütteler Landstraße 8 22335 Hamburg
040 59 97 54 info@fuhlsbuecher.de
Beginn: 19:30 Uhr, Eintritt: 10,-
Und endlich wieder eine Lesung zu viert:
Gudrun Hammer, Marita Lamparter,
Renate Langgemach und Susanne Neuffer
lesen zum Thema NACHLÄSSE
Geschichten vom Erben und Sterben
Kultur-Kapelle 6 auf dem Ohlsdorfer Friedhof
www.kapelle6.de
Beginn: 15:00 Uhr
Zum Schluss eine Vorankündigung:
Im Herbst wird es DRAUSSEN-LESUNGEN in Hamburg geben,
wir sind dabei und melden uns, wenn wir Genaues wissen!
Dienstag den 29.6.21 19h30
Literaturzentrum im Literaturhaus Hamburg:
Marita Lamparter, Renate Langgemach, Susanne Neuffer, als Gast Gudrun Hammer:
Vorstellung unseres Blogprojekts textX3.de
Leseproben aus der aktuellen Produktion und ein ergebnisoffenes Nachdenken über die Frage: „Braucht die Welt unsere Texte?“
Eintritt: € 7,-/5.
Ort: Literaturhaus Hamburg
Was war das nochmal – ein Termin? Ein analoger, so richtig mit Publikum?
Beinahe hätten wir im Jahr 2020 in der Kultur-Kapelle 6 auf dem Ohlsdorfer Friedhof unser Programm „Nachlässe“ vorgestellt, das dann vom März auf den Juni und schließlich ins Nichts rutschte.
So gerade passte mal eine Lesung zwischen die Lockdown-Phasen: Renate Langgemach las im Wendland, Susanne Neuffer schaffte es im August zu einer Lesung in Neu-Ulm und Marita Lamparter streamte entschlossen im erweiterten Freundeskreis.
Natürlich warten wir auf die nächste Gelegenheit, vorsichtig-präsent zu lesen – vom Balkon, am Ufer, am Gartenzaun?
Wir melden uns – hier oder auf unseren jeweiligen Homepages.